Chipgehäuse — ICs in DIP Gehäusen Die Ummantelung eines (ungehäusten) Halbleiterchips (eines Die) inklusive der Anschlussstellen (Leads, Pins oder Balls) bezeichnet man als Gehäuse oder Package. Es existieren zahlreiche Variationen solcher Gehäuse, die sich in … Deutsch Wikipedia
Prozessorgehäuse — ICs in DIP Gehäusen Die Ummantelung eines (ungehäusten) Halbleiterchips (ein sog. Die) inklusive der Anschlussstellen (Leads, Pins oder Balls) bezeichnet man als Gehäuse oder Package. Es existieren zahlreiche Variationen solcher Gehäuse, die sich … Deutsch Wikipedia
Schaltkreisgehäuse — ICs in DIP Gehäusen Die Ummantelung eines (ungehäusten) Halbleiterchips (ein sog. Die) inklusive der Anschlussstellen (Leads, Pins oder Balls) bezeichnet man als Gehäuse oder Package. Es existieren zahlreiche Variationen solcher Gehäuse, die sich … Deutsch Wikipedia
2002/95/EG — Basisdaten der EG Richtlinie 2002/95/EG Titel: Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro und Elektronikgeräten Kurztitel: (nicht… … Deutsch Wikipedia
CPGA — Pentium mit 133 MHz in auf einem Keramikträger Das Ceramic Pin Grid Array (CPGA) ist eine Gehäusebauform für elektronische Chips, wie z. B. Prozessoren. Der Halbleiterchip ist dabei auf einem wärmeleitenden Keramikträger fixiert, über und durch… … Deutsch Wikipedia
Ceramic Pin Grid Array — Pentium mit 133 MHz in auf einem Keramikträger Das Ceramic Pin Grid Array (CPGA) ist eine Gehäusebauform für elektronische Chips, wie zum Beispiel Prozessoren. Der Halbleiterchip ist dabei auf einem wärmeleitenden Keramikträger fixiert, über und… … Deutsch Wikipedia
Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… … Deutsch Wikipedia
ESPROS/TOF — ist eine optische 3D Kamera, die mit dem optischen TOF Prinzip (Time of Flight oder Laufzeitmessung) die Szene erfasst und sie anschließend dreidimensional für die Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer IPMS — Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Dresden Art der Forschung … Deutsch Wikipedia